Erweitertes und modernisiertes Produktionszentrum feierlich eröffnet
09. Oktober 2024
Am Freitag, 27. September 2024, pünktlich zum 75-Jahr-Jubiläum, wurde das stark erweiterte und topmoderne Produktionszentrum der Strüby Unternehmungen in Root LU durch geladene Gäste sowie die Mitarbeitenden und ihre Angehörigen feierlich eröffnet.
Nach einer Bauzeit von rund 16 Monaten markierte der Auftakt zu den Eröffnungsfeierlichkeiten am Freitag ein VIP-Anlass mit rund 130 geladenen Gästen. Der neue Hallentrakt beeindruckt mit den Dimensionen der Betriebshallen und dem topmodernen Maschinenpark. Höhepunkt ist die neue einzigartige Brettstapelanlage, welche eine neue Ära in der Geschichte des Schwyzer Unternehmens einläutet. Mit Hilfe der vollautomatisierten Anlage hieven die Strüby Unternehmungen die Produktion von Naturholzdecken quantitativ und qualitativ auf ein komplett neues Level.
Einzigartige Brettstapelanlage hat Betrieb aufgenommen
Die neue Brettstapelanlage ist bezüglich Maschinenanordnung, Automatisierungsgrad, Ausstossvolumen und Materialeffizienz einzigartig. Sie dient der rationellen Fertigung von Massivholz-Deckenelementen, auch bekannt als Brettstapel-Elemente. Vereinfacht erklärt werden dabei Massivholzbretter nebeneinandergestapelt und anschliessend mit Holzdübeln starr miteinander verbunden.
Dadurch entsteht ein stabiles Massivholz-Element, welches beim Bau der Decken und Dächer verwendet wird. Ein Vorteil dabei ist, dass als Ursprungswerkstoff auch minderwertige Fichtenbretter, wie sie bei der Balkenherstellung als Nebenprodukt anfallen, eine sinnvolle Weiterverwendung finden. Dadurch kann zu einer nahezu vollständigen Nutzung des Baumes beigetragen werden.
Hohe Flexibilität
Speziell bei der neuen Brettstapelanlage, die Ende September 2024 ihren Betrieb aufnahm, ist, dass die Fichten- und Tannenbretter nach einer automatischen Entstapelung gehobelt und zu einem «Endlos-Teppich» verleimt und gepresst werden. Anschliessend können bedarfsgerecht unterschiedlich breite Lamellen abgetrennt und mittels 5-Achsen-Hobel individuell profiliert werden. So entstehen Massivholz-Deckenelemente in anspruchsvoller Sichtqualität für den Wohnungsbau, die schalltechnisch höchste Anforderungen erfüllen, sowie auch Holzdecken für den Industriebedarf. Die fertigen Elemente erreichen Längen bis 12.00 m sowie Breiten bis ca. 1.25 m. Die Dicke variiert zwischen 12 und 30 cm.