Spatenstich für Mehrgenerationenhaus

21. August 2020

In der Kleinstadt in Brunnen wird ein neues Kapitel geschrieben. Gleich mehrere leerstehende Altbauten machen modernen, attraktiven Wohnhäusern Platz, welche zur sinnvollen Verdichtung in der Kernzone von Brunnen beitragen. Davon betroffen sind unter anderem die ehemaligen Gewerbebetriebe Restaurant Edelweiss und Molkerei Marty. Letztere macht nun den Auftakt und weicht einem Mehrgenerationenhaus der Eigentümerfamilie. Trotz Wehmut über das Verschwinden einer vertrauten Umgebung samt den damit verbundenen Erinnerungen schwang vor allem Aufbruchstimmung und grosse Freude mit, als die Geschwister Marty am vergangenen Dienstag zum feierlichen Spatenstich schritten.

Die Abbrucharbeiten sind bereits weit fortgeschritten, so dass in wenigen Tagen mit dem Bau des Fundamentes für das Mehrfamilienhaus mit insgesamt vier Wohneinheiten begonnen werden kann. Das Projekt wird durch die Strüby Konzept AG aus Seewen umgesetzt, die für Planung und Realisation verantwortlich zeichnet. Das fünfgeschossige Gebäude wird aus CO2-neutralem Schweizer Holz in Holzelementbauweise und Minergie-Standard erstellt. Auf dem Dach trägt eine Fotovoltaikanlage zur Versorgung mit elektrischer Energie bei. Fertigstellung ist im Herbst kommenden Jahres.

Fotolegende:
Aufbruchstimmung in der Kleinstadt in Brunnen: Die Bauherrschaft und Unternehmer-Vertreter beim Spatenstich (von links nach rechts: Die Bauherrschaft mit Jules Marty, Hildegard Märchy-Marty und Ottilia Camenzind-Marty sowie die Unternehmer-Vertreter Simona Schuler, sis-Design; Pascal Lässer, Projektentwickler, Jasmin Suter, Zeichnerin Architektur und David Reichmuth, Projektleiter, alle Strüby Konzept AG).